Geschichte der Jungmusik
Mit Bernhard Benz konnte 1967 eine Person gefunden werden, die sich der Ausbildung des Nachwuchses annahm. Am 7. Juli 1968 wirkte die Jugendmusik am Volksfest in Freienbach mit, es war zugleich ihr erster Auftritt ausserhalb des Dorfes. Verschiedene Musikanten haben sich für die Grundausbildung der Schüler eingesetzt. Stellvertretend für all diese sei hier Meinrad Hutter erwähnt. Er hat seine Freizeit zu einem grossen Teil während mehr als 15 Jahren für die Nachwuchsausbildung zur Verfügung gestellt. Ab 1986 wurde die Grundausbildung der Jungmusikanten nach und nach der Musikschule Oberrheintal anvertraut. Von 1978 bis 1982 lag die Betreuung des Nachwuchses in den Händen des damaligen Dirigenten, Josef Benz, von 1982 bis 1989 in jenen von Christina Frei-Hutter.
Anschliessend war Bruno Fehr vier Jahre lang Leiter und von 1993 bis 2001 Norbert Frei, der die Jungmusik zu grossen Erfolgen führte. Unter anderem nahm die Jungmusik an verschiedenen Wettbewerben teil, wie an den Jugendmusik-Festen von Altstätten und Berneck. Am ersten Jugendblasmusik-Show-Wettbewerb im Jahre 1999 in Schellenberg, erreichte die Jungmusik sogar den hervorragenden 1. Platz. 1994 erhielten die jungen Musikanten erstmals eine Uniform. Seit 2001 stand die Jugendmusik unter der Stabführung von Kurt Graber, der sie mit viel Freude und Engagement führte. Mit der Teilnahme an den Jugendshowwettbewerben in Eschen (Liechtenstein) und Speicher führt er die Jungmusik an beiden Festen auf das Siegerpodest.
Seit der Kilbi 2016 präsentieren sich die Jungmusikanten und Jungtambouren Kriessern in einer neuen Jacke.
Von 2018 bis 2020 steht die Jungmusik unter der musikalischer Leitung von Adelina Graichen.
Seit dem Musiklager 2019 präsentiert sich die Jungmusik mit einem neuen T-Shirt. Von 2020 bis 2023 dirigierte Anna-Joel Wüst die Jungmusik.
Ab März 2023 ist Katja Hutter die neue Dirigentin.