Geschichte

Am 02.03.1890 gründeten 19 Kriessner Männer eine Blechmusik.
Im Jahre 1911 wurde der Verein erstmals neu instrumentiert und neue Mützen wurden angeschafft.


1956 folgte die Umwandlung von einer Blech- in eine Harmoniemusik.

Wenige Jahre später, nämlich 1959 erhielt die Musikgesellschaft Kriessern eine neue Vereinsfahne.

1970 konnte sich die Musikgesellschaft Kriessern in einer neuen Uniform präsentieren.

1983 erhielt die Musikgesellschaft Kriessern eine neue Uniform, welche bis zur Neuuniformierung 2001 getragen wurde.


1990 führte die Musikgesellschaft Kriessern anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens den Kreismusiktag durch. An diesem Anlass erhielt der Verein eine neue Vereinsfahne.

1996 besucht die MGK erstmals ein Eidgenössisches – in Interlaken

1994 Kantonales Musikfest Jona (46 Mitglieder davon 7 Tambouren)

1999 Kantonales Musikfest Mels

2000 war vermutlich der grösste Erfolg in der 3. Stärkeklasse – 2. Rang am Kreismusiktag beim Konzertanten Teil

2001 111 Jahre MGK und Neuuniformierung

2002 lässt sich die MGK am Kreismusiktag erstmals in der 2. Stärkeklasse bewerten (56 Mitglieder davon 6 Tambouren)

2006 Eidgenössisches Musikfest in Luzern

2007 siegt die MGK erstmals am Kreismusiktag in der 2. Stärkeklasse

2008 lässt sich die MGK am Kreismusiktag erstmals in der 1. Stärkeklasse bewerten

2010 Kantonales Musikfest in Goldach

2011 Kreismusiktag Oberriet – Sieg in der Marschmusik (68 Mitglieder davon .. Tambouren)

2011 Eidgenössisches Musikfest in St.Gallen – die MGK schliesst am besten aus der Region ab.

2012 organisiert die MGK den Kreismusiktag mit viel Engagement und Herzblut. Das Wetter dankt mit 3 Tagen Sonnenschein. Nach der letzten Marschmusikbewertung als alles unter Dach und Fach ist, öffnet der Himmel seine Pforten und lässt einen Regenschauer sondergleichen hernieder prasseln.

2013 siegt die MGK erstmals am Kreismusiktag in der 1. Stärkeklasse

2016 holt sich die MGK den Gruppensieg in der Parademusik am Eidgenössischen Musikfest in Montreux

Alljährlich zeigt die Musikgesellschaft Kriessern ihr Können an den zwei Unterhaltungsabenden (Fasnacht und Herbstkonzert) und an den diversen Anlässen und Ständli.